04.09.2020, Burgruine Plesse

Ein tolles Ambiente, eine super Atmosphäre, eine coole Technik-Truppe, ein sehr nettes Gastro-Team und vor allen Dingen ganz viele begeisterte Zuschauer - das sind die Faktoren, die den gestrigen Abend zu etwas ganz besonderem gemacht haben! Noch vor zwei Monaten hatten wir nicht damit gerechnet, in diesem Jahr noch einmal gemeinsam auf der Bühne zu stehen, aber dann kam der Anruf von der Burgschänke Plesse. So war es dann gestern um 19:00 Uhr soweit: Mit einer Mischung aus Vorfreude, Aufregung und ein bisschen Unsicherheit starteten wir in unseren ersten Gig nach 9 Monaten, der uns einmal quer durch die Klassiker der Rock- und Popmusik der 70er und 80er Jahre führte.

 

20200904 Plesse 17Nun haben wir ja durch unsere Kooperationen mit "Sing a Song" und dem Musa-Chor durchaus Erfahrung mit sitzendem Publikum, aber ein Party-/Stadtfestrepertoire haben wir noch nie für ein zum Sitzen verdonnertes Publikum gespielt. Doch diese Sorge war unbegründet, wie sich schnell herausstellte: Mitklatschen, Mitsingen und die Knie im Takt hin- und herwackeln lassen geht auch im Sitzen, und wenn man sich große Mühe gibt, geht auch der "jump to the left and then a step to the right" im Sitzen! Um es kurz zu machen: Die Stimmung war sensationell! Den Spaß, den ihr an euren Tischen hattet, den hatten wir auf der Bühne ebenso, und die Zeit verging irgendwie viel zu schnell. Um kurz nach zehn hieß es dann aber leider "Stöpsel raus", denn die Rehe und die Füchse im Plessewald haben ein Recht auf ihre Nachtruhe. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen, vielleicht ja auch an gleicher Stelle im nächsten Jahr?!

Abschließend ein großes "Danke schön" an die Burgschänke Plesse und den Verein der Freunde der Burg Plesse, die den "Kultursommer auf der Plesse" unter den aktuell schwierigen Bedingungen auf die Beine stellen! Ein ebenso großes "Danke schön" an Jannik und sein Team von klar&deutlich für die super Technik und zu guter Letzt wieder mal ein großes "Danke" an Silke für die Fotos, die ihr wie immer in unserer Galerie findet.

Setlist

Proud Mary
Sultans Of Swing
Moonlight Shadow
Friends Will Be Friends
Fading Like A Flower
Another Brick In The Wall
Mamma Mia
Lay Back In The Arms Of Someone
Heaven
Take Me Home, Country Roads
Griechischer Wein
Marmor, Stein & Eisen bricht

Knowing Me, Knowing You
Every Breath You Take
Hotel California
Wind Of Change
Das Beste
Mein Ding
Zu spät
When You're Gone
The Time Warp
Here I Go Again
Gimme All Your Lovin'

Verdamp lang her
Ohne dich (schlaf ich heut' Nacht nicht ein)
1000 und 1 Nacht
Wheel In The Sky
I'm Gonna Be (500 Miles)
Highway To Hell
Summer Of '69
The Look
Comfortably Numb

Zugaben:
Don't Look Back In Anger
Tage wie diese

History

19991029 AnnyAngefangen hat alles im Dezember 1998, als wir uns unter dem Namen "PMF-Allstars" aus Anlass einer Weihnachtsfeier am Fachbereich PMF der Fachhochschule Hildesheim / Holzminden / Göttingen (heute HAWK) zusammengefunden haben.

Aus einer spontanen Idee heraus stellten die beiden Studenten Thomas Wollweber (guitar) und Matthias Harre (drums) zusammen mit ihrem Kommilitonen Christof Siebert (bass) sowie Thomas Hirschberg (keys), Prof an der FH, eine Band für die Feier zusammen. Da aber keiner so richtig Lust hatte, den ganzen Abend zu singen, wurde über private Kontakte Annika Wilke, Studentin an der Uni Göttingen, für diesen Job verpflichtet. Da wir selber nicht kreativ genug bei der Suche eines Bandnamens waren, wurde uns am Abend des Gigs spontan der Name „The PMF-Allstars“ verpasst. Der Auftritt lief nach nur zwei Proben hervorragend, und damit war die Sache eigentlich erledigt.

Galerieimpressionen